Datenschutz – Parlak Invest
Recht & Transparenz

Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Nachfolgend finden Sie unsere Praktiken zur Erfassung, Nutzung und Offenlegung Ihrer Daten bei Nutzung unserer digitalen Assets (Website/Mobile‑App).

Stand: –
DSGVO‑konform strukturiert

Verantwortlicher i. S. d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO
Parlak Invest – Serkan Parlak
Dorotheenstraße 5, 45130 Essen
Telefon: 0155 11037390
E‑Mail: info@parlak-invest.de

Datenschutzkontakt: info@parlak-invest.de

Wir („wir“, „uns“, „unser/e“) nehmen den Schutz der Daten der Nutzer („Nutzer“ oder „Sie“) unserer Website und/oder unseres Mobile‑App (die „Website“ bzw. der „Mobile‑App“) sehr ernst und verpflichten uns, die Informationen, die Nutzer uns in Verbindung mit der Nutzung unserer Website und/oder unseres Mobile‑App (zusammen: „digitale Assets“) zur Verfügung stellen, zu schützen. Des Weiteren verpflichten wir uns, Ihre Daten gemäß anwendbarem Recht zu schützen und zu verwenden.

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unsere Praktiken in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten durch die Nutzung unserer digitalen Assets (die „Dienste“), wenn Sie über Ihre Geräte auf die Dienste zugreifen.

Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie bitte sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie unsere Praktiken in Bezug auf Ihre Daten vollumfänglich verstehen, bevor Sie unsere Dienste verwenden. Wenn Sie diese Richtlinie gelesen, vollumfänglich verstanden haben und nicht mit unserer Vorgehensweise einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung unserer digitalen Assets und Dienste einstellen. Mit der Nutzung unserer Dienste erkennen Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an. Die weitere Nutzung der Dienste stellt Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und allen Änderungen daran dar.

In dieser Datenschutzrichtlinie erfahren Sie: wie wir Daten sammeln; welche Daten wir erfassen; warum wir diese Daten erfassen; an wen wir die Daten weitergeben; wo die Daten gespeichert werden; wie lange die Daten vorgehalten werden; wie wir die Daten schützen; wie wir mit Minderjährigen umgehen; sowie Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie.

Nicht identifizierte und nicht identifizierbare Informationen, die Sie während des Registrierungsprozesses bereitstellen oder die über die Nutzung unserer Dienste gesammelt werden („nicht personenbezogene Daten“). Nicht personenbezogene Daten lassen keine Rückschlüsse darauf zu, von wem sie erfasst wurden. Nicht personenbezogene Daten, die wir erfassen, bestehen hauptsächlich aus technischen und zusammengefassten Nutzungsinformationen.

Individuell identifizierbare Informationen, d. h. all jene, über die man Sie identifizieren kann oder mit vertretbarem Aufwand identifizieren könnte („personenbezogene Daten“). Zu den personenbezogenen Daten, die wir über unsere Dienste erfassen, können Informationen gehören, die von Zeit zu Zeit angefordert werden, wie Namen, E‑Mail‑Adressen, Adressen, Telefonnummern, IP‑Adressen u. a. Wenn wir personenbezogene mit nicht personenbezogenen Daten kombinieren, werden diese, solange sie in Kombination vorliegen, als personenbezogene Daten behandelt.

  • Wir erfassen Daten bei der Nutzung unserer Dienste (Nutzung, Sitzungen und dazugehörige Informationen).
  • Wir erfassen Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen (z. B. wenn Sie uns per E‑Mail oder Formular kontaktieren).
  • Wir können – wie unten beschrieben – Daten aus Drittquellen erfassen.
  • Wir erfassen Daten, wenn Sie sich über einen Drittanbieter (z. B. Google/Facebook) anmelden.
  • um unsere Dienste zur Verfügung zu stellen und zu betreiben;
  • um unsere Dienste zu entwickeln, anzupassen und zu verbessern;
  • um auf Ihr Feedback, Ihre Anfragen und Wünsche zu reagieren und Hilfe anzubieten;
  • um Anforderungs‑ und Nutzungsmuster zu analysieren;
  • für sonstige interne, statistische und Recherchezwecke;
  • um unsere Möglichkeiten zur Datensicherheit und Betrugsprävention verbessern zu können;
  • um Verstöße zu untersuchen und unsere Bedingungen und Richtlinien durchzusetzen sowie um dem anwendbaren Recht, den Vorschriften bzw. behördlichen Anordnungen zu entsprechen;
  • um Ihnen Aktualisierungen, Nachrichten, Werbematerial und sonstige Informationen im Zusammenhang mit unseren Diensten zu übermitteln (Werbe‑E‑Mails nur mit Einwilligung; Abmeldung jederzeit möglich).

Wir können Ihre Daten an unsere Dienstleister weitergeben, um unsere Dienste zu betreiben (z. B. Speicherung von Daten über Hosting‑Dienste Dritter, Bereitstellung technischer Unterstützung usw.). Außerdem unter folgenden Umständen: (i) Untersuchung/Verhinderung rechtswidriger Aktivitäten oder sonstigen Fehlverhaltens; (ii) Rechtsverteidigung; (iii) Schutz unserer Rechte/Eigentums/Sicherheit sowie der Sicherheit unserer Nutzer/Öffentlichkeit; (iv) Kontrollwechsel (Verschmelzung, Erwerb, Asset‑Deal u. Ä.); (v) Erfassung/Vorhaltung/Verwaltung durch befugte Drittanbieter (Cloud‑Service‑Anbieter), soweit geschäftlich erforderlich; (vi) Zusammenarbeit mit Drittanbietern zur Verbesserung des Nutzererlebnisses. Nicht‑personenbezogene Daten können wir nach eigenem Ermessen an Dritte übermitteln/weitergeben oder anderweitig verwenden.

Die Speicherung erfolgt bei beauftragten Dienstleistern (siehe „Dienste Dritter“). Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder rechtliche Pflichten bestehen. Anschließend löschen oder anonymisieren wir Daten.

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen (z. B. Zugriffsbeschränkungen, Verschlüsselung, Protokollierung) ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.

Unsere Angebote richten sich nicht an Kinder. Wir verarbeiten wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren ohne entsprechende Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Unsere Internetseiten verwenden „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session‑Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session‑Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen gespeichert werden (Third‑Party‑Cookies).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. Warenkorbfunktion oder Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen oder zur Optimierung der Website erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Technologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sie können Ihren Browser entsprechend einstellen; bei Deaktivierung kann die Funktionalität eingeschränkt sein.

Unsere Website nutzt eine Open‑Source‑Cookie‑Consent‑Technologie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser abzulegen. Der Sourcecode ist über GitHub downloadbar. Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein DP‑Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht weitergegeben. Die erfassten Daten werden im Browser gespeichert, bis Sie selbst das Cookie löschen oder automatisch durch den Browser löschen lassen. Der Einsatz der Cookie‑Consent‑Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

  • Hosting & E‑Mail: Hostinger International Ltd.
    Speicherung/Verarbeitung von Website‑ und E‑Mail‑Daten zur Bereitstellung der Dienste.
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/vorvertragliche Maßnahmen) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem, performantem Hosting). Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO; ggf. Drittland‑Transfers gem. Art. 44 ff. mit geeigneten Garantien (Standardvertragsklauseln).
  • Analyse: Google Analytics (Google Ireland Limited / Google LLC)
    Einsatz nur mit Einwilligung. Erfasst werden u. a. Seitenaufrufe, Interaktionen, Endgerät/Browser, IP (anonymisiert), Referrer.
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TTDSG; Widerruf jederzeit im Cookie‑Banner. Ggf. Drittlandübermittlung in die USA (SCCs).
  • Terminbuchung: Calendly LLC
    Bei Nutzung des Termin‑Links verarbeitet Calendly die von Ihnen eingegebenen Daten zur Terminvereinbarung.
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahme) und ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung für optionale Angaben). Möglicher Drittlandtransfer (USA) mit geeigneten Garantien.
  • Kommunikation: WhatsApp Business (WhatsApp Ireland Limited / WhatsApp LLC)
    Wenn Sie uns per WhatsApp kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage. Es gelten zusätzlich die Datenschutzbestimmungen von WhatsApp.
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Vorvertrag) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an schneller Kommunikation).
  • Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20)
  • Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Basis berechtigter Interessen (Art. 21)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3) mit Wirkung für die Zukunft
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77)

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns über die Angaben im Abschnitt „Verantwortlicher & Kontakt“.

Wir können diese Datenschutzerklärung ändern, wenn sich Dienste oder Rechtslage ändern. Die jeweils aktuelle Version ist hier abrufbar; das Datum finden Sie oben unter „Stand“.

Quelle deines Ursprungstextes: https://www.e-recht24.de